marmorieren

marmorieren
Marmor:
Die Bezeichnung des kristallinkörnigen Kalkgesteins (mhd. marmel, ahd. marmul) ist aus gleichbed. lat. marmor entlehnt, das seinerseits aus gleichbed. griech. mármaros (Nebenform: mármaron) übernommen ist. Das griech. Wort, das wohl zum Stamm von griech. maraínein »aufreiben, vernichten«, márnasthai »sich schlagen, kämpfen« (ursprünglich vermutlich: »sich zermalmen«; vgl. mürbe) gehört, bedeutete zunächst »Stein, Felsblock« (eigentlich etwa »der Gebrochene, der Brocken«) und dann erst durch Anschluss an griech. marmaírein »glänzen, schimmern«, marmáreos »glänzend, funkelnd« auch »Marmor«. – Die heutige Form des Wortes »Marmor« (gegenüber ahd. marmul, mhd. marmel) wurde im 16. Jh. auf gelehrtem Wege durch Angleichung an das lat. Vorbild hergestellt. Demgegenüber ist die alte Form des Wortes in den landschaftlich gebräuchlichen Bezeichnungen Marmel und Murmel für die (marmornen) Spielkugeln der Kinder bewahrt. – Abl. von »Marmor«: marmorieren »marmorartig bemalen« (18. Jh.; nach lat. marmorare »mit Marmor überziehen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marmorieren — Marmorieren, mit einer marmorähnlichen (bunt gefleckten, geäderten) Färbung versehen. Vgl. Böck, Die Marmorierkunst (2. Aufl., Wien 1896) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marmorieren — (Marmeln), einen dem Marmor ähnlichen Anstrich mit Leim oder Oelfarbe herstellen. Andés …   Lexikon der gesamten Technik

  • Marmorieren — Marmorieren, marmorähnlich machen beim Anstreichen, bei der Buntpapierfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • marmorieren — sprenkeln; ädern; masern * * * mar|mo|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 mit einem marmorähnlichen Muster aus feinen Adern versehen ● marmorierte Oberfläche * * * mar|mo|rie|ren <sw. V.; hat [nach lat. marmorare = mit Marmor überziehen]: mit einem der… …   Universal-Lexikon

  • marmorieren — mar|mo|rie|ren 〈V.〉 mit einem Muster aus feinen Adern versehen wie beim Marmor …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • marmorieren — mar|mo|rie|ren <nach lat. marmorare »mit Marmor überziehen«> marmorartig bemalen, ädern …   Das große Fremdwörterbuch

  • marmorieren — marmoriere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • marmorieren — mar|mo|rie|ren (marmorartig bemalen, ädern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sprenkeln — marmorieren; ädern; masern * * * sprẹn|keln 〈V. tr.; hat〉 mit Sprenkeln versehen ● blau und rot gesprenkeltes Kleid * * * sprẹn|keln <sw. V.; hat [für älter spreckeln, vgl. ↑ Sprenkel]: a) mit Sprenkeln, Tropfen, Spritzern versehen: eine… …   Universal-Lexikon

  • ädern — marmorieren; sprenkeln; masern * * * ädern 〈V. tr.; hat〉 1. mit Adern versehen 2. mit einem aderähnl. Muster verzieren * * * ädern, (fachspr.:) adern <sw. V.; hat (selten): mit ↑ Adern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”